Veranstaltungsreihe des Kölner Forums anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21.03.2024
Verfasst am 25. Januar 2024 um 3:21 Uhr
Veranstaltungsreihe des Kölner Forums anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21.03.2024
„Gemeinsam Handeln! Gegen Rassismus und Diskriminierung“
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Kölner Forum gegen Rassismus und Diskriminierung und seine Mitgliedsorganisationen anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März eine Vielzahl von Aktionen sowie interessanter Programmpunkte vor Ort in den verschiedenen Stadtteilen Kölns, aber auch online. Mach mit!
Auftaktveranstaltung
21.03.2024 – 15:00 bis 18:00 Uhr, Treffpunkt: Schildergasse, Köln (Nähe Appleshop am Brunnen)
Weitere Angebote:
Montag, 18.03.2024, 17:00 bis 22:00 Uhr
Mitmachevent „Sing your international Song“
Zielgruppe: Offen für alle LSBTIQ* & Friends bis unter 27 Jahre
Ort: anyway | Köln-Mülheim im Jugendzentrum Support 51, Charlierstraße 11, 51065 Köln
Veranstalter*in: anyway e.V. – Raum für Lesben, Schwule, Bi, Trans* und Queers von 14 bis 27 Jahre in Köln
Dienstag, 19.03.2024, 10:00 bis 12:00 Uhr
Online-Workshop „Diskriminierungssensible Sprache“
Referentin: Oyindamola Alashe
Zielgruppe: Multiplikator*innen
Anmeldung: vingstertreff@soziales-koeln.de
Veranstalter*in: Bürgerzentrum Vingst – Vingster Treff / Integrationsagentur
Dienstag, 19.03.2024, 19:00 bis 20:30 Uhr
Talk „Coming-out mit osteuropäischer Migrationsgeschichte“
Gäste: Xenia, Maarten und Sammy, Moderation: Alan
Zielgruppe: Für alle Altersgruppen geöffnet.
Ort: anyway, Kamekestr. 14, 50672 Köln
Veranstalter*in:anyway e.V. – Raum für Lesben, Schwule, Bi, Trans* und Queers von 14 bis 27 Jahre in Köln
Donnerstag, 21.03.2024, 10:00 bis 13:00 Uhr
Workshop „Unfair von der Polizei behandelt?!“
Ansprechpartner*innen: Sailja Schallenberg und Thivitha Himmen
Ort: FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt
Zielgruppe: Schüler*innen ab Klasse 8
Veranstalter*in: Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Antidiskriminierungsbüro
Freitag, 05.04.2024, 09:00 bis 13:00 Uhr
Workshop „Allyship“
Referent*innen: Thivitha Himmen und Lara Nicolaysen
Ort: Wird per Mail bekanntgegeben.
Anmeldung: Bitte schicken Sie eine Anmeldung unter der Angabe von Namen und Funktion an thivitha.himmen@caritas-koeln.de
Veranstalter*in: Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Antidiskriminierungsbüro
Donnerstag, 23.05.2024, 15-18 Uhr (neuer Termin)
SpuRom:nja Tour 2 anlässlich des Welt-Roma-Tags
Ort: Startpunkt ist der Waidmarkt / Köln Innenstadt
Anmeldung: rombuk@romev.de
Veranstalter*in: Rom e.V. / RomBuk
Samstag, 01.06.2024, 16:00 bis 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Der Kaiser muss weg!
Leitung: Eli Abeke
Zielgruppe: Schüler*innen sowie interessierte Bürger*innen
Ort: Haus der Vielfalt, Escher Str.160, 50739 Köln-Bilderstöckchen
Veranstalter*in: Bündnis 14 Afrika
Freitag, 07.06.2024, 10:00 bis 18:00 Uhr
Empowerment-Workshop: Gestärkt mit Theater gegen Rassismus & Sexismus
Zielgruppe: FLINTA* of Colour / Women of Colour / FLINTA* mit Migrations-/Rassismuserfahrungen (Safer Space)
Ort: Naturfreunde-Haus Köln-Kalk
Anmeldung: info@oegg.de
Veranstalter*in: Antidiskriminierungsbüro Köln / Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V.
Dienstag, 25.06.2024, 10:00 bis 12:00 Uhr (neuer Termin)
Workshop „Asyl- und aufenthaltsrechtliche Situation von LSBTIQ*-Geflüchteten“
Referentin: Elena Spiekermann
Ort: Fliehkraft, Turmstraße 3 (2.Etage), 50733 Köln-Nippes
Anmeldung: spiekermann@koelner-fluechltingsrat.de
Veranstalter*in: Kölner Flüchtlingsrat e.V.
Montag, 15.07.2024, 10:00 bis 12:00 Uhr (neuer Termin)
Reflexionsworkshop „Einführung in die Rassismuskritik“
Referentinnen: Jennifer Zepp und Barbara Müller-Heinen
Zielgruppe: weiße Menschen / Menschen ohne Rassismuserfahrungen
Ort: DTVK e.V., Abendrothstraße 20, 50769 Köln
Anmeldung: anmeldung@dtvk.de.
Veranstalter*in: Deutsch-Türkischer Verein Köln e.V.
Donnerstag, 25.07.2024, 10:00 bis 17:00 Uhr (neuer Termin)
Einstiegsworkshop: Lasst uns über Weißsein und Rassismuskritik sprechen!
Zielgruppe: weiße Menschen / Menschen ohne Rassismuserfahrung
Ort: Naturfreunde-Haus Köln-Kalk
Anmeldung: info@oegg.de
Veranstalter*in: Antidiskriminierungsbüro Köln / Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V.
Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch Antirassismusmittel der Stadt Köln, Kommunales Integrationszentrum.
Die Angebote der Veranstaltungsreihe werden durch das Awareness-Team von Pamoja Afrika e.V. Köln begleitet.